Buchteln mit Vanillesauce – ein Rezept von meiner Oma

Zubereitungsdauer inkl. Gehzeit: ca. 2,5 Stunden Zutaten für ca. 19 mittelgroße Buchteln: Für die Buchteln: Dampfl: 125 ml lauwarme Milch 1 TL Kristallzucker 1 Würfel Germ (42g) Teig: 700 g Weizenmehl (350g glattes Mehl, 350g griffiges Mehl) 1 halber TL Salz 100 g Kristallzucker 1 P. Vanillezucker (9g) 100 g zerlassene Butter 125 ml lauwarme Milch 2 ganze Eier + 1 Eidotter, zimmerwarm Vanillesauce: 1 … Buchteln mit Vanillesauce – ein Rezept von meiner Oma weiterlesen

Oma’s Apfiliwanzen

Zutaten für 2-3 Personen: 200 ml Milch Prise Salz etwas Dinkelmehl 4 Eidotter 4 Eiweiß ca. 3 große Äpfel Schuss Rum (nur wer möchte) So wird’s gemacht: Milch mit der Prise Salz und den Eidottern gut verrühren. Mehl hineinsieben (Tipp: so entstehen keine Klumpen). So viel Mehl hinzugeben, bis ein dicklicher Palatschinkenteig entsteht. Anschließend das Eiweiß mit einer Prise Salz steifschlagen und in die Masse unterheben. … Oma’s Apfiliwanzen weiterlesen

Heißer Zwetschkenfleck

Zutaten: 200 ml Milch Prise Salz etwas Dinkelmehl 4 Eier ca. 500g Zwetschken   So wird’s gemacht: Milch mit der Prise Salz und den Eiern gut verrühren. So viel Mehl hinzugeben, bis ein dicklicher Palatschinkenteig entsteht. Reichlich Butter in die Auflaufform geben und im Rohr zergehen lassen. Teig einfüllen, Zwetschken halbieren und den Teig dicht damit belegen. Achtung: Die Zwetschken dürfen nicht im Teig versinken! … Heißer Zwetschkenfleck weiterlesen

Haferpancakes mit Bananen, Beeren & Heidelbeersauce

Zutaten für 2 Portionen (pro Person 2 Türme): Für die Pancakes: 310 ml Milch 40 g geschrotete Leinsamen 170 ml Wasser 180 g Haferflocken, Feinblatt 2 TL gemahlener Zimt eine Prise Salz 1 TL Backpulver 1 EL Agavendicksaft Für die Beerensauce: 120 g Heidelbeeren 1 EL Agavendicksaft Zusätzlich: 200 g Himbeeren 130 g Heidelbeeren 3 Bananen weißes Mandelmus Ahornsirup Kokosöl zum Anbraten So wird’s gemacht: … Haferpancakes mit Bananen, Beeren & Heidelbeersauce weiterlesen

Palatschinken mit Topfen-QimiQ-Fülle & Obst

Zutaten für ca. 3 Personen: Für die Palatschinken: 1/2 Liter Milch 24 dag Mehl 3-4 Eier Prise Salz Für die Topfen-QimiQ-Fülle:  1 P. QimiQ Vanille 1 P. Topfen 10% Staubzucker, Vanillezucker Zitronenschale und Saft von einer halben Zitrone ca. 1/3 bis 1/2 Becher Schlagobers geschlagen Früchte und Beeren nach Belieben So wird’s gemacht: Für die Palatschinken die Milch mit dem Mehl gut verrühren. Anschließend nach … Palatschinken mit Topfen-QimiQ-Fülle & Obst weiterlesen

Zwetschken oder Marillen-Knödel

Zutaten für 3-4 Personen:

für den Brandteig:Zwetschkenknödel
1/4 l Wasser
8 dag Butter o. Margarine
25 dag glattes Mehl
2 Eier
gute Prise Salz
__________________
10-15 Stk. Zwetschken o. Marillen
Pro Knödel 1 Würfelzucker für Espresso oder 1/2 normalen
ca. 13 dag Brösel

Zubereitung:
Wasser mit Butter und Salz aufkochen. Das Mehl einrühren und von der Platte nehmen. Die 2 Eier untermischen und kurz überkühlen lassen. „Zwetschken oder Marillen-Knödel“ weiterlesen

köstlicher Hirseauflauf

Da Hirse viele Spurenelemente, Mineralstoffe, Silicium, Eisen und Magnesium enthält, ist diese besonders gut für Haut, Haar, Nägel und Knochen. Abgesehen davon, dass Hirse also Hirseauflaufsehr gesund ist, schmeckt sie auch noch sehr sehr lecker 🙂
Ich habe gestern diesen köstlichen Hirseauflauf mit Marillen gemacht, perfekt für dieses enorm heiße Wetter!
Dieser Auflauf schmeckt übrigens auch kalt sehr gut!

TIPP: Diesen Auflauf kann man auch mit Quinoa machen. Quinoa hat einen sehr hohen Eiweißgehalt und ist zudem auch noch glutenfrei. Perfekt also für alle, die eine Glutenunverträglichkeit haben 🙂 Es ist außerdem vielleicht eine der besten pflanzlichen Eiweißquellen der Welt. Übrigens: Quinoa wird auch „Das Gold der Inka“ genannt.

„köstlicher Hirseauflauf“ weiterlesen

Heidelbeertascherl

Heute habe ich hier  ein Rezept für Heidelbeertascherl. Beerensaison ist nur 1x im Jahr und Heidelbeertascherlgenau diese Zeit sollte man ausnützen 🙂

Zutaten: für 2-3 Personen
1/4 l Milch
15 dag Mehl, glatt
3-4 Eier

eine Prise Salz
ca. 200 g Heidelbeeren, tiefgekühlt
Tipp: Für Heidelbeertascherl eignen sich tiefgekühlte Heidelbeeren besser, da die Kulturheidelbeeren etwas zu groß sind.
„Heidelbeertascherl“ weiterlesen