Da Hirse viele Spurenelemente, Mineralstoffe, Silicium, Eisen und Magnesium enthält, ist diese besonders gut für Haut, Haar, Nägel und Knochen. Abgesehen davon, dass Hirse also sehr gesund ist, schmeckt sie auch noch sehr sehr lecker 🙂
Ich habe gestern diesen köstlichen Hirseauflauf mit Marillen gemacht, perfekt für dieses enorm heiße Wetter!
Dieser Auflauf schmeckt übrigens auch kalt sehr gut!
TIPP: Diesen Auflauf kann man auch mit Quinoa machen. Quinoa hat einen sehr hohen Eiweißgehalt und ist zudem auch noch glutenfrei. Perfekt also für alle, die eine Glutenunverträglichkeit haben 🙂 Es ist außerdem vielleicht eine der besten pflanzlichen Eiweißquellen der Welt. Übrigens: Quinoa wird auch „Das Gold der Inka“ genannt.
Zutaten: für 4 Personen
15 dag Hirse
1/2 l Milch (evtl. 1/4 Milch & 1/4 l Wasser)
Prise Salz
_________________________
4 Dotter
4 Eiklar Schnee
1,5 P. Topfen (10%)
8 dag Zucker
etwas Vanillezucker
Zitronenschale
5 dag geriebene Mandeln (muss nicht sein)
Obst (z.B. Äpfel, Marillen etc.)
Mandelplättchen (muss nicht sein)
Zubereitung:
Hirse in einem Sieb heiß abspülen. Die Milch mit einer Prise Salz aufkochen, die Hirse einrühren, auf kleinste Stufe zurückschalten, Deckel aufsetzen und ca. 30 Min. quellen lassen. Fertige Hirse auskühlen lassen.
Dotter mit Zucker & Vanillezucker schaumig rühren, den Topfen und die Zitronenschale dazurühren und löffelweise die Hirse unterrühren. Zuletzt die geriebenen Mandeln und den Schnee unterheben.
Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen, die Hälfte der Hirsemasse einfüllen und das blättrig geschnittene Obst auflegen (bei Äpfeln evtl. mit Zimt bestreuen). Danach die restliche Hirsemasse einfüllen und evtl. mit Mandelplättchen bestreuen.
Bei 175 °C 50-55 Min. backen. Zum Servieren mit Staubzucker bestäuben.
Lasst es euch schmecken! 🙂
WIRD DEFINITIV AUSPROBIERT!! Würde mich sehr freuen, wenn du mal auf meinem Blog vorbei schaust ❤ http://www.monamiou.wordpress.com
LikeLike
freut mich! 🙂 Ich hoffe, dass er dir genauso gut schmecken wird wie mir! Ich werde mir deinen Blog gleich mal ansehen 🙂
LikeLike