Buchteln mit Vanillesauce – ein Rezept von meiner Oma

Zubereitungsdauer inkl. Gehzeit: ca. 2,5 Stunden

Buchteln mit Vanillesauce.jpg

Zutaten für ca. 19 mittelgroße Buchteln:

Für die Buchteln:

Dampfl:
125 ml lauwarme Milch
1 TL Kristallzucker
1 Würfel Germ (42g)

Teig:
700 g Weizenmehl (350g glattes Mehl, 350g griffiges Mehl)
1 halber TL Salz
100 g Kristallzucker
1 P. Vanillezucker (9g)
100 g zerlassene Butter
125 ml lauwarme Milch
2 ganze Eier + 1 Eidotter, zimmerwarm

Vanillesauce:
1 L Milch
1 P. Dr. Oetker Vanillepuddingpulver
60g Kristallzucker
10g Vanillezucker

Zusätzlich:
1 Eiklar zum Bestreichen
Marillenmarmelade
Powidl
etwas Rum
Staubzucker

So wird’s gemacht:
Für das Dampl den Zucker in die lauwarme Milch geben und den Germ hineinbröseln. Umrühren, bis sich der Germ aufgelöst hat. Anschließend ca. 5 bis 10 Minuten stehen lassen, bis sich eine leichte Haut gebildet hat.
Das Mehl in eine große Rührschüssel geben und in der Mitte eine Mulde bilden. Das Dampfl hineingeben und mit Mehl bedecken. Zugedeckt so lange stehen lassen, bis sich starke Risse gebildet haben (ca. 15 bis 20 Minuten).
Währenddessen kann man die Butter bereits schmelzen und die Milch lauwarm erhitzen.
Anschließend das Salz, den Kristallzucker, den Vanillezucker, die zerlassene Butter, die ganzen Eier und den Eidotter hinzugeben. Außerdem etwas Zitronenschale hineinreiben. Den Teig mit der Küchenmaschine rühren und dabei immer wieder lauwarme Milch nachgießen. Den Teig so lange rühren, bis er sich vom Rand der Rührschüssel löst und ein glatter Teig entsteht. Der Teig sollte elastisch sein und nicht an den Fingern kleben bleiben.
Danach den Teig zugedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen.

Butter in der Auflaufform zerlassen und etwas auspinseln, auch den Rand. Zusätzlich etwas Butter in einem Topf schmelzen.
Den Teig mit einem Esslöffel ausstechen und in der Hand zuerst zu einer Kugel rollen und dann zu einem Rechteck ziehen.
Nun gibt es zwei verschiedene Varianten: mit und ohne Fülle.
Für die Fülle die Marillenmarmelade oder die Powidl mit etwas Rum verrühren.
Möchte man eine Fülle hineingeben, das Rechteck auf die Arbeitsfläche legen und mit einem halben Teelöffel Marmelade (Marille oder Powidl) in die Mitte setzen. Dann das Rechteck zusammenklappen und die Naht mit den Fingern zudrücken. Anschließend mit der Naht nach unten in die Auflaufform legen und mit Butter den Rand einpinseln.
Ohne Fülle den Teig auch zu einem Rechteck formen und einfach in die Auflaufform legen und ebenfalls mit Butter den Rand bepinseln.
Die einzelnen Stücke legt man direkt aneinander in die Auflaufform. Wichtig dabei ist, dass jedes einzelne Stück mit Butter bepinselt wird. Die übrig gebliebene Butter zwischen die Buchteln leeren.
Erneut zugedeckt 10 Minuten gehen lassen.
Währenddessen den Ofen auf 175 °C Ober-und Unterhitze vorheizen.
Zum Schluss die Buchteln mit Eiklar bepinseln und in den Ofen geben (2. Schiene von unten).
Nun die Buchteln für ca. 30 Minuten backen, bis sie außen goldbraun sind und innen durch.

Während die Buchteln im Ofen sind, kann man die Vanillesauce vorbereiten.
Das Vanillepuddingpulver mit etwas Milch und 60g Zucker und 10g Vanillezucker verrühren. Die restliche Milch aufkochen, das Pulver einrühren und für ca. 1 Minute kochen.

Zum Servieren mit Staubzucker bestäuben.

Werbung