Zutaten für eine 26 cm Torte:
Für den Mandel-Zitronen-Teig:
6 Eier
300g Zucker
1 P. Vanillezucker
Prise Salz
Schale von 1 unbehandelten Zitrone
300 ml Buttermilch
300 ml Sonnenblumenöl
450 g Dinkelmehl
1 P. Backpulver
200 g gemahlene Mandeln
Für die französische Erdbeerbuttercreme / Vanillebuttercreme:
8 Eier
Prise Salz
280 g Zucker
1 P. Vanillezucker
600 g Butter, zimmerwarm
ca. 300 g Erdbeeren, TK
Dekoration:
1 kg Fondant rosa
Silberperlen
essbarer Dekorkleber
etwas Kokosöl
praktische Hilfsmittel:
Drehteller
Tortenspachtel
Teigkarte
Handmixer
So wird’s gemacht:
Tag 1: Herstellung Mandel-Zitronen-Kuchen
Eier mit Zucker, Vanillezucker und Salz in ca. 4-5 Minuten zu einer cremigen Masse verrühren. Buttermilch und Sonnenblumenöl bei niedriger Stufe kurz einrühren. Anschließend Mehl mit Backpulver gut vermischen und mit dem Zitronenschalenabrieb sowie den gemahlenen Mandeln unter die cremige Masse heben.
Teig in eine 26 cm Tortenform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Ober-und Unterhitze für etwa 70-75 Minuten backen.
Danach den Kuchen mit einem Geschirrtuch abdecken und über Nacht komplett erkalten lassen. Vor dem Schneiden den Kuchen abgedeckt für 2 Stunden kühl stellen. Hinweis: Der Kuchen krümelt weniger, wenn man ihn erst am nächsten Tag und nicht ganz frisch durchschneidet.
Tag 2: Buttercreme herstellen & Torte fertigstellen
Die Erdbeeren auftauen lassen, fein pürieren und in einem Topf bei mittlerer Hitze so lange einkochen lassen, bis fast keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Abkühlen lassen.
Eier mit Salz, Zucker und Vanillezucker in einer Metallschüssel kurz leicht schaumig rühren und über das heiße, kochende Wasserbad stellen. Erhitze die Eiercreme unter ständigem Rühren ca. 5 Minuten lang.
Danach die Metallschüssel vom Herd nehmen und die Creme ohne Hitze so lange rühren, bis sie fast komplett abgekühlt ist. Das dauert etwa 15-20 Minuten.
Die Butter in etwa 5-6 Minuten maximalschaumig rühren und unter die Eiercreme heben.
Ca. die Hälfte der Creme in eine extra Schüssel geben und das Erdbeerpüree unterheben.
Die Torte fertigstellen:
Gebe den Kuchen aus der Tortenform und schneide den Mandel-Zitronen-Kuchen 3 mal waagrecht durch, so dass 4 Böden entstehen (Ich habe für diesen Kuchen nur 3 Böden verwendet). Lasse den untersten Boden auf dem Tortenformboden und setze ihn auf einen Drehteller. Streiche Erdbeerbuttercreme auf den ersten Boden und setze dann den 2. Boden darauf. Fülle die Torte auf diese Weise. TIPP: Schneide die Torte am Rand etwas kleiner als den Tortenformboden (ca. 2 mm kleiner), so kann man die Torte danach am Rand schön glatt streichen.
Streiche die Vanillebuttercreme mit einer kleinen Tortenspachtel um die Torte herum und streiche sie vollständig glatt (das funktioniert am besten mit einer Teigkarte). Hinweis: Die erste Schicht ist die „Krümelschicht“ da sie alle Kuchenkrümel bindet. Diese Schicht muss nicht perfekt sein. Die Reste auf der Tortenspachtel in eine extra Schüssel geben, damit keine Krümel in die Creme kommen.
Stelle die Torte 30 Minuten kühl.
Streiche die 2. Schicht Vanillebuttercreme um die Torte herum und streiche sie wieder vollständig glatt – Unter dem Fondant sieht man jede Unebenheit. Zuerst den Deckel einstreichen und danach den Rand. Ruhig etwas mehr Creme auftragen und dann mit einer Teigkarte abstreichen.
Kühle die Torte erneut für ca. 60 Minuten.
Fette deine Hände mit etwas Kokosöl ein und knete den Fondant weich. Rolle diesen auf einer Silikonmatte, Bäckerstärke oder Puderzucker ca. 3 mm dick aus. Decke die Torte mit dem Fondant ein. Streiche sie mit einem Fondant-Glätter glatt. Ritze in gleichmäßigen Abständen Linien in den Tortenrand – sodass ein Karomuster entsteht. Setze Silberperlen mit etwas essbaren Kleber an die Stellen, wo sich die Linien kreuzen. Dekoriere die Torte mit Zuckerblumen.
Tipp: Einen günstigen Drehteller gibt es bei Ikea.
Das ist mal eine erste Torte, die sich sehen lassen kann!
LikeLike