Mohn-Topfen-Torte mit Himbeerspiegel und Raffaellos

Mohn-Topfen-Torte mit Himbeerspiegel.jpgZutaten:

Für den Kuchen: 
100 g weiche Butter
30 g Staubzucker
1 P. Vanillezucker
Zimt
4 Dotter
150 g gemahlener Mohn
70 g gemahlene Haselnüsse

4 Eiklar, Prise Salz
90g Kristallzucker

Für die Creme:
250 g Topfen
100 g Staubzucker
1 P. Vanillezucker
Schale und Saft einer halben bzw. ganzen Zitrone (je nach Geschmack)
Prise Salz
500 ml Sahne
5 Blatt Gelatine

Für den Himbeerspiegel:
300 g Himbeeren
50 g Staubzucker
2 Blatt Gelatine

Zusätzlich:
Halbierte Raffaellos zum Dekorieren

So wird’s gemacht:

Butter, Staubzucker, Vanillezucker, Zimt und Dotter schaumig rühren. Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen und dann langsam den Kristallzucker dazuschlagen. Mohn und Nüsse mischen und mit dem Schnee vorsichtig unter die Buttermasse rühren.

In eine gebutterte Springform (26 cm Durchmesser) füllen und ca. 40 Min. backen. Auskühlen lassen.

Topfen, Zucker, Zitronensaft- und Schale verrühren.
Gelatine 5 min. in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in ganz wenig warmen Wasser oder Zitronensaft mit dem Schneebesen auflösen und zügig unter die Topfencreme rühren. Die geschlagene Sahne unterheben.

Den Kuchen seitlich vom Springformrand lösen, den Rand wieder festspannen und die Fülle einfüllen.  Sollte nicht genug Platz sein (das muss man vorher abschätzen) den Springformrand einfach etwas höher einspannen.
Die Torte 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Für den Belag die Himbeeren (tiefgekühlte müssen aufgetaut sein) mit dem Mixstab pürieren und dann durch ein feines Haarsieb mit dem Schneebesen passieren. Dann mit dem Zucker mischen und leicht erwärmen. Die Gelatine (die man wieder 5 Min. in kaltem Wasser eingeweicht und dann ausgedrückt hat) mit dem Schneebesen zügig unterrühren. Dann schön gleichmäßig auf die Creme gießen (Achtung, dass die Beeren nicht zu heiß sind!).
Wieder für einige Stunden in den Kühlschrank stellen. Vorsichtig aus der Form lösen und mit halbierten Raffaellos verzieren.

Werbung