Zutaten für 12 Weckerl:
500 g Weizenmehl
1/2 Würfel frischer Germ (21 g)
1-2 TL Salz
1 TL Zucker
1 EL Sonnenblumenöl
125 ml lauwarme Milch
ca. 250 ml lauwarmes Wasser
1 EL Backmalz
Zusätzlich:
ganzer Mohn zum Bestreuen
Sesam zum Bestreuen
So wird’s gemacht:
Lauwarme Milch, lauwarmes Wasser, Zucker und Öl gut verrühren. Germ einbröseln und verrühren, bis er sich aufgelöst hat.
Salz, Backmalz und Mehl hinzufügen. Alle Zutaten mit einem Handrührgerät mit Knethaken oder in der Küchenmaschine zunächst langsam für etwa 5 Minuten kneten. Dann auf höchste Stufe schalten und zu einem glatten Teig verkneten.
Abgedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis sich der Teig etwa verdoppelt hat.
Reichlich Mehl auf die Arbeitsplatte geben und nochmal gut durchkneten. Zu einer Rolle formen und in 12 Stücke schneiden.
Jedes Stück erneut in reichlich Mehl zu einer etwa 40 cm langem Strang rollen.
Zum Striezerlflechten zuerst eine Schlinge formen.
Das längere linke Ende des Strangs unter die Schlinge fädeln
Nun den rechten Teil der Schlinge einmal vom Körper weg umschlagen
Zum Schluss das oben liegende Ende des Strangs in die Schlinge stecken.
Etwas in die Länge ziehen und schön in Form bringen.
Die Teigzöpfe auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nochmals so lange gehen lassen, bis sie sich sichtbar vergrößert haben.
Die Weckerl mit Wasser bestreichen und mit Mohn oder Sesam bestreuen.
Das Backrohr auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Weckerl ca. 25-30 Minuten backen.
Tipp: Während des Backens eine Schale mit heißem Wasser auf den Boden des Backofens stellen. So werden die Brötchen außen schön knusprig & innen fluffig.