Zutaten:
1/2 Würfel Germ (21 g)
1 TL Zucker
1/2 Tasse lauwarme Milch
1/2 kg glattes Mehl
1/8 l lauwarme Milch
1/8 l lauwarmes Wasser
1 1/2 EL Olivenöl
Salz
So wird’s gemacht:
Den Germ mit dem Zucker in der halben Tasse Milch verrühren.
Das Mehl mit dem Salz (ca. 1 TL gestrichen) vermischen, in die Rührschüssel geben und eine Vertiefung machen. Den Germ in die Vertiefung leeren und mit Mehl etwas zustäuben.
Mit einem Tuch abdecken und ca. 15 Minuten gehen lassen.
Danach die lauwarme Milch, das lauwarme Wasser und das Olivenöl hinzugeben und den Teig ca. 5 Minuten gut kneten. Bei Bedarf noch etwas lauwarmes Wasser dazugeben.
Zwischendurch das Salz kontrollieren und evtl. etwas nachsalzen.
Die Schüssel wieder mit einem Tuch abdecken und ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Mit einem Löffel Teigstücke á ca. 70 g abstechen und mit der flachen Hand auf der Arbeitsfläche zu Kugeln schleifen. Auf ein Blech legen, abdecken und nochmals 10 Minuten gehen lassen.
Danach jede Kugel mit einem Nudelholz oval auswalken und zu einem Stangerl rollen (siehe Foto).



Die Stangerl wieder abdecken und nochmals 10 Minuten gehen lassen.
Inzwischen 1 Ei mit etwas Milch versprudeln, die Stangerl damit bestreichen und beliebig mit Salz und Kümmel bestreuen.
Im vorgeheizten Rohr bei ca. 180 °C Ober- und Unterhitze 25-30 Minuten goldbraun backen. Tipp: Zum Backen eine Wasserschüssel auf den Rohrboden stellen.

& schon sind die leckeren Salzstangerl fertig. Mit etwas Butter bestreichen und genießen. Mahlzeit 🙂