Zutaten:
4 große rote Äpfel
1 Zitrone
2 TL Zucker
etwas Zimt
1 l Wasser
2 P. Blätterteig
So wird’s gemacht:
Apfel waschen, halbieren, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Wasser aufkochen, Zitronensaft hinzugeben und die Äpfel etwa 1-2 Minuten kochen, damit sie weich und biegsam werden. Danach die Äpfel abtropfen, auskühlen lassen und etwas abtupfen (damit sie großteils trocken sind). Den Zucker mit Zimt vermischen.
Den Blätterteig ausrollen, in 6 Streifen schneiden (jeder Streifen ca. 6 cm breit), mit dem Zimt-Zucker-Gemisch bestreuen und die Apfelscheiben auflegen (siehe Foto).
Wichtig: Die Apfelscheiben müssen etwas überlappend aufgelegt werden und nicht zu weit über den Rand legen, da sie sonst beim zusammenrollen rausfallen.)
Den unteren Rand einklappen und die Teigstreifen eng einrollen. Tipp: Die Äpfel nicht zu weit an den Rand legen.
Man kann nach dem einrollen die Rose am unteren Ende noch leicht zusammendrücken, damit die Äpfel etwas weiter oben herausragen.



Die Rosen in eine ausgebutterte Muffinform geben. Wichtig: Nicht in Papiermanschetten geben, da der Teig hier anklebt und nicht gleichmäßig durch wird.
In dem vorgeheizten Backofen bei 190 °C für etwa 25-35 Minuten backen. Wenn die Äpfel zu schnell braun werden, mit einem Backpapier abdecken, dies verhindert, dass die Apfelränder verbrennen.